Egal ob getrocknet als Weihnachtsdeko, zum Aromatisieren von Glühwein oder einfach als leckere und gesunde Weihnachtsnascherei, die verschiedenen Zitrusfrüchte gehören zum Winter dazu wie Schnee und Eis. Doch die aromatischen Früchte sind nicht nur lecker und duften herrlich, sondern haben auch eine Heilwirkung. Es sind besonders die Orangen, Mandarinen und Clementinen, die uns die Winterzeit mit ihrem aromatisch säuerlichen Geschmack versüßen. Bei vielen kommerziell genutzten Arten handelt es sich heutzutage um Kreuzungen oder Hybride, so dass eine genaue botanische Zuorndung nicht immer möglich ist.

Die Orange (Citrus sinensis  / Citrus x sinensis) stammt ursprünglich aus China und ist eigentlich eine Kreuzung aus der Mandarine (Citrus reticulata) und der Pampelmuse (Citrus maxima). Von den drei zu Weihnachten genutzten Arten ist sie die größte. In Scheiben geschnitten legt man sie gerne zum Trocknen auf Heizung oder an den Kamin. So verströmt sie ihren intensiven Duft am besten. Die getrockneten rundlichen Scheiben bekommen einen glitzernden, goldenen Glanz, und sind traditionell eine beliebte Weihnachtsdeko. Sie symbolisieren die Sonne und stehen für das Wiedererwachen der Sonne zur Zeit der Wintersonnenwende. Während die Bitterorange bereits seit dem 11. Jahrhundert in Europa nachzuweisen ist, ist die heute beliebte süße Orange erst etwa im 15. Jahrhundert entstanden.

Clementinen (Citrus clementina / Citrus × aurantium) ist die Bezeichnung für eine Gruppe von Hybriden aus der Gattung der Zitruspflanzen. Sie sind als Hybriden zwischen der Orange bzw. der Pomeranze (Citrus × aurantium) und der mediterranen Mandarine (Citrus x deliciosa) entstanden. Sie sind deutlich kleiner als Orangen und haben als Hybriden den Vorteil, dass sie häufig kernlos sind. Auch sind sie in der Regel deutlich süßer als ihre Verwandten, was die Clementine zu einer der beliebtesten Zitrusfrüchte gemacht hat. Die Clementine ist in Europa erst seit ungefähr 150 Jahren bekannt. Entdeckt und beschrieben wurde sie erstmals von einem Mönch in Algerien. Unklar ist, ob diese Hybridisierung bereits vorher in China zu finden war oder erst in der neueren Zeit in Afrika gezüchtet wurde.

Die Mandarine (Citrus reticulata) kommt ursprünglich aus Nordostindien oder Südwestchina. Sie wird dort bereits seit einigen tausend Jahren kultiviert und ist somit die älteste der drei vorgestellten Arten. Sie ist eine natürlich entstandene Art und die kleinste unserer Weihnachtsfruechte. Sie wurde allerdings erst im frühen 19. Jahrhundert erstmals nach Europa eingeführt. Eng verwandt ist die Mandarine mit der Tangerine (Citrus tangerina). Im englischsprachigen wird die Bezeichnung Tangerine sowohl für die Mandarine als auch die Tangerine genutzt. Auch hierzulande wird die Tangerine, auch wenn sie nur selten im Handel zu finden ist,  häufig mit der Mandarine gleichgesetzt. Auch die Ortanique (eine Hybride aus Orange und Tangerine) wird bei uns als Mandarine gehandelt.

Alle drei Arten enthalten eine große Menge an Vitamin C. Zudem finden sich Vitamin B1 und B2 und Niacin in den aromatischen Früchten. Außerdem finden sich Alkaloide, Flavonoide, Tannine, Phenole und Saponine in den Früchten. Viele verschiedene Aromastoffe, deren genaue Zusammensetzung je nach Züchtung und Art variiert, sorgen für den Geschmack der Früchte. Es sind unter anderem Naringenin, Acetaldehyd, Hexanal, Octanal, Nonanal, Decanal, Limonen, Myrcen und Pinen, wovon einige als ätherisches Öl den typischen Citrusduft verursachen. Ebenso enthalten die Zitrusfrüchte wichtige Spurenelemente wie Kalium und auch Magnesium.

Wegen des hohen Gehalts an Vitamin C eignen sich die Zitrusfrüchte wunderbar als ein immunstärkendes Mittel gegen Erkältungskrankheiten. Dabei können wir die Früchte einfach so naschen, getrocknet als Tee aufbrühen, oder frisch in Glühwein einlegen. Orangen, Clementinen und Mandarinen wirken entzündungshemmend und antioxidativ. Der Duft der Zitrusfrüchte hat eine beruhigende Wirkung, reduziert Stresshormone im Körper und hilft beim Einschlafen. Äußerlich angewandt hat das Öl, welches sich besonders in den Schalen der Früchte findet, eine beruhigende Wirkung auf entzündliche Hautleiden. Das in den Früchten enthaltene Magnesium stärkt die Knochen und Zähne und Kalium kann den Blutdruck senken.

Text: Fabian Kalis

Bild: Trevor Parker, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons