Mit den immer kälter werdenden Temperaturen im Herbst beginnt Anfang November traditionell die Grünkohlzeit. Als typisches Wintergemüse wird diese deftige Kohlart vor allem in der Herbst- und Winterzeit genossen. Auch wenn Grünkohl heutzutage ganzjährig frisch erhältlich ist, wird er dennoch überwiegend als saisonale Delikatesse gegessen. Die Ernte des Blattgemüses beginnt gewöhnlich nach dem ersten Frost und kann sich über den kompletten Winter erstrecken.

Hochwachsender Grünkohl in seiner typischen Wuchsform

Der Grund für diese späte Ernte bei kühlen Temperaturen ist, dass bestimmte Stoffwechselprozesse in den Blättern, die dem Grünkohl seinen typischen Geschmack verleihen, erst bei Temperaturen um den Gefrierpunkt beginnen. Bei diesen niedrigen Temperaturen kann die Pflanze den durch die Photosynthese gebildeten Traubenzucker nicht mehr in Stärke umwandeln und lagert diesen daher direkt in den Blättern ein. Dadurch steigt der Zuckergehalt in den Blättern und der Kohl bekommt einen süßlichen Geschmack.

Verschiedene Grünkohlsorten in einem Beet

Als eine Zuchtform des Gemüsekohls (Brassica oleracea) gehört der Grünkohl zur gleichen Pflanzenart wie auch Rosenkohl, Brokkoli, Blumenkohl und viele andere in der Küche genutzten Kohlarten. Zur Gattung der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae) gehörend, enthält auch der Grünkohl die für die Gattung typischen Senfölglykoside. Diese verleihen allen Kohlgewächsen ihren deftigen, leicht scharfen Geschmack und das typische Kohlaroma.

An der bei Insekten beliebten Blüte erkennt man die Verwandtschaft mit anderen Kohlsorten

In der Pflanzenheilkunde schätzt man die antibakterielle, antivirale, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung dieser Inhaltsstoffe. Die Kohlgewächse eigenen sich also hervorragend, um den Körper in der Zeit von Erkältungskrankheiten zu schützen und entsprechende Leiden zu lindern. Neben diesen stark wirksamen Senfölglykosiden enthält Grünkohl mit bis zu 8,6 mg / 100 g einen der höchsten Vorkommen an Betacarotinen von allen Lebensmitteln. Diese Wirkstoffe haben eine zellschützende, antioxidative Wirkung und spielen eine wichtige Rolle im gesamten menschlichen Körper. Auch eine krebshemmende Wirkung wird ihnen zugeschrieben. Darüber hinaus enthält roher Grünkohl bis zu 150 mg / 100 g an Vitamin C, was ihn zu einem der Vitamin-C-reichsten Lebensmittel überhaupt macht. Neben Vitamin C finden sich in den reifen Grünkohlblättern zudem Vitamin A, Vitamin B1, B2, B3, B6, B9, Vitamin D, Vitamin E und vor allem eine große Menge an Vitamin K. Da Vitamin C und viele andere Vitamine jedoch beim Kochen zerstört werden, spielen diese bei der traditionellen Zubereitung keine Rolle. Die Grünkohlblätter finden jedoch auch in der Rohkost Verwendung. Ebenso ist Grünkohl reich an Spurenelementen wie Eisen, Magnesium, Phosphor, Natrium, Calcium, Zink und Kalium. Dies macht Grünkohl zu einem echten Superfood.

Grünkohl wird vorwiegend in Norddeutschland, den Niederlanden und dem südlichen Teil Skandinaviens gegessen. Typischerweise wird er zusammen mit Kassler oder grober Bratwurst (Pinkel, Grützwurst, Kohlwurst) und Kartoffeln genossen. In vielen Gegenden gehört Grünkohl klassischerweise zum Weihnachtsessen. Besonders in Norddeutschland finden sich zudem kulturelle Festlichkeiten rund um den Grünkohl und das Grünkohlessen. Hier werden unter anderem regionale Grünkohlfeste gefeiert, bei denen nicht selten Grünkohlkönige & -königinnen gekürt werden. Besonders bekannt ist hierfür die Stadt Oldenburg mit ihrem jährlichen Ollborger Gröönkohl-Ätens. Die berühmteste Trägerin des hier verliehenen Titels des Oldenburger Kohlkönigs ist Altbundeskanzlerin Angela Merkel.

Winterlicher Grünkohl mit Eis im Frost

Da die meisten Grünkohlarten winterhart sind und auch über den Winter ihre grünen Blätter behalten, kann frischer Grünkohl häufig die komplette Winterzeit geerntet werden. Besonders in früheren Zeiten, in denen frisches Obst und Gemüse (und somit auch viele Vitamine) in der Winterzeit rar waren, gehörte der Grünkohl zu einem unentbehrlichen Teil der winterlichen Küche. Er war eines der wenigen Lebensmittel, die auch in der kalten Jahreszeit in frischer Form zur Verfügung standen. Der vitaminreiche Grünkohl sicherte so Gesundheit und Leben vieler nordeuropäischen Menschen in der sonst eher kragen Winterzeit des kalten Nordens.

Text: Fabian Kalis

Bilder: www.pixabay.com