-
Immergrünes Immergrün
In der Winterzeit sind es die immergrünen Pflanzen, die uns besonders in Auge fallen. Als […]
-
Echtes Leinkraut – Eine Färberpflanze mit Heilkraft
Auch jetzt im frühen Herbst kann man noch ein paar der eindrucksvollen gelben Blüten des […]
-
Gemeine Nachtkerze – Ein vergessenes Gemüse mit Heilkräften
Eine der wenigen Pflanzen, die auch noch spät im Jahr mit nektarspendenden Blüten für Insekten […]
-
Die Gurke – Ein Gemüse mit Heilkräften
Gurken (Cucumis sativa) sind ein beliebtes Rohkostgemüse. Besonders die langen, grünen Salatgurken finden sich in […]
-
Spitzwegerich – Der Alleskönner am Wegesrand
An Wegesrändern, im Wald, an Straßenrändern, auf dem Bürgersteig, auf Wiesen und als unliebsames Unkraut […]
-
Forsythie – Gelber Frühlingsbote mit ungeahnter Heilkraft
Die gelb leuchtenden Blüten der Forsythie gehören hierzulande zu den unverkennbaren Boten des Frühlings. Der […]
-
Die Ethnobotanik der Weihnachtsdüfte – Zimt, Gewürznelken und Kardamom
Spekulatius, Lebkuchen, Glühwein und Weihnachtskekse, alle drei wäre nicht das, was sie sind, ohne die […]
-
Die Ethnobotanik der Weihnachtsdüfte – Zitrusfrüchte
Egal ob getrocknet als Weihnachtsdeko, zum Aromatisieren von Glühwein oder einfach als leckere und gesunde […]
-
Die Ethnobotanik der Weihnachtsdüfte – Nadelbäume
Was wäre die Weihnachts- und Winterzeit ohne die immergrünen Nadelbäume und ihren typisch harzigen Duft? […]
-
Die Ethnobotanik der Weihnachtsdüfte – Einleitung & Historie
Die Advents- und Weihnachtszeit ist geprägt von intensiven Düften und Aromen, die bei vielen Menschen […]